Der Warenbestand im LateBird-Modul ist immer sekundengenau aktuell verfügbar, alle Verkäufe und Reservierungen sind online über ein Dashboard abzulesen.
Der Warenbestand im LateBird-Modul ist immer sekundengenau aktuell verfügbar, alle Verkäufe und Reservierungen sind online über ein Dashboard abzulesen.
Das Bestücken und Nachfüllen ist somit sehr transparent und einfach – dies kann über wenige Aushilfen bewerkstelligt werden.
Per APP ist der Betreiber in der Lage, direkte und spontane VKF-Maßnahmen für die Kunden anzukündigen und umzusetzen.
Ständig fortlaufende Datenauswertung über das Kaufverhalten der Kunden – per Datenanalyse können Clusterbildungen identifiziert werden. Flexible Bestückung wird unterstützt.
„trial and error“: schnelle Versuche an verschiedenen Orten, Platzierungen und Gegebenheiten sind ebenso möglich wie Versuchsaktionen mit einem Test-Warenbestand.
Schnelle Kommunikation von Sonder-Verkaufsmaßnahmen per APP. Dies ermöglicht Sondermaßnahmen wie z.B. spontane Aktionspakete (WM-Endspiel etc.) tagesaktuell umzusetzen.
Preise werden jederzeit online angepasst – Verkaufsaktionen im Shop sind direkt übertragbar auf das LateBird-Modul.
Fazit: Der Betreiber erhält über die digitale Vernetzung der Kunden-APP mit dem getätigten Einkaufsverhalten der Kunden eine transparente vollständige Information über verschiedene Elemente, die im Rahmen einer Clusteranalyse hilfreiche Daten liefern:
Alter der Kunden
Geschlecht
Verkäufe zu bestimmten Tageszeiten
Verkäufe an verschiedene Zielgruppen
Wirkung von Sondermaßnahmen
Fahrtwege und Entfernungen des Kunden zu den LateBird-Modulen
Verkaufsschwerpunkte an verschiedenen Orten – Verknüpfung Warenverkauf mit Standort
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.mehr Informationen